Der Landesverband Baden-Württemberg veranstaltet das ganze Jahr über eine Vielzahl von Expertenforen, welche sich mit den unterschiedlichsten Themen der Abwassertechnik befassen.
Zu jeder Veranstaltung steht jeweils das Programm, die Anmeldung und/oder ein Flyer zum Download bereit. Alternativ können Sie sich über das jeweilige Online-Formular im Veranstaltungskalender anmelden.
Erstmalig fand am Donnerstag, 17. Juli 2025 in Schwäbisch Gmünd die Veranstaltung „Im Fokus: Blau-grüne Infrastruktur in Baden-Württemberg“ statt, die Maßnahmen und Projekte zum urbanen Wasserressourcenmanagement thematisierte. Über 110 Referenten & Teilnehmende sowie 12 Aussteller haben die Auftakt-Veranstaltung zum Erfolg geführt.
Auch in Baden-Württemberg nehmen Wetterextreme infolge des Klimawandels zu. Hoch- bzw. Niedrigwasser stehen bereits länger auf der Tagesordnung, Dürre- und Wassermangelperioden sowie extreme Hitze kommen hinzu. Deshalb wird es zunehmend wichtiger, sich mit dem urbanen Wasserressourcenmanagement intensiv auseinanderzusetzen. Hier hat der Kongress angesetzt.
Diese neue Veranstaltung des DWA-Landesverbands Baden-Württemberg hat die Fachwelt von Behörden, Kommunen, Ingenieurbüros, Stadtplanung, Garten- und Landschaftsbau zusammen gebracht, um neue Ansätze und aktuelle Praktiken im nachhaltigen Umgang mit Starkregen, Hitze und Dürre in urbanen Räumen zu diskutieren. Durch eine nachhaltige Stadtplanung und der damit verbundenen Klimaanpassung können die Folgen von Klimakatastrophen künftig deutlich reduziert werden.
Der nächste Kongress findet 2027 statt.
11. Kongress PHOSPHOR - EIN KRITISCHER ROHSTOFF MIT ZUKUNFT
11. Kongress Phosphor
Ein kritischer Rohstoff mit Zukunft am 19. November 2025 online
Unsere Webseite nutzt ausschließlich Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.