Gestalten Sie die Landesverbandstagung aktiv mit!
Die Abwasserwirtschaft im Südwesten trifft sich am 17./18.10.2023 in Pforzheim wieder in Präsenz auf der DWA-Landesverbandstagung Baden-Württemberg. Unter dem Motto Wasserwirtschaft – Wissen macht Zukunft werden auf der Fachtagung wieder neue und innovative Verfahren, Methoden und Technologien für die Kläranlagen präsentiert. Aktuelle Themen, wissenschaftlich abgesicherte Beiträge sowie Referate aus der Sicht erfahrener Praktiker*innen stehen seit vielen Jahren für das fachlich hohe Niveau dieser Veranstaltung. Die Tagung richtet sich an alle Fach- und Führungskräfte der Wasserwirtschaft in Baden-Württemberg!
Wir suchen Fachbeiträge zu folgenden Themen:
1. Klimagerechter Bau und Betrieb von Kläranlagen
2. Digitalisierung in der Abwasserwirtschaft
3. Abwasserwärme und Energieeffizienz auf Kläranlagen
4. Resilienz von Abwasseranlagen
5. Phosphor in der Abwasserwirtschaft: P-Elimination
6. Spurenstoffstrategie in BW
7. Erhalt der Entwässerungssysteme
8. Regenwasserbehandlung und -bewirtschaftung
9. Wissenschaftsforum zur innovativen Abwasserreinigung/-behandlung
10. Abwasser als Informationsträger der Zukunft
11. Zukunftsgerechte (Ab)-Wasserwiederverwendung
12. Energieneutralität durch Eigenstromversorgung
13. Digitale Transformation vs. IT-Sicherheit bei kleinen und mittleren Kläranlagen
Alle Interessierten werden gebeten, ihren Beitrag bis zum Montag, dem 24. April über das online ConfTool Managementsystem hier einzureichen. Hier geht's zum Download der Vorlage. Sobald Ihr Vortrag vom Programmausschuss für die Tagung angenommen wird, erhalten Sie zeitnah eine entsprechende Nachricht, im Fall einer negativen Rückantwort ebenfalls. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!
Weitere Informationen zur Tagung finden Sie hier ab Frühjahr 2023.
Über die Jahre hinweg hat sich die DWA-Landesverbandstagung als beliebter Branchentreffpunkt der (Ab-)Wasserwirtschaft im Südwesten etabliert. Unter dem Motto Wasserwirtschaft – Wissen macht Zukunft können die Aussteller auch 2023 wieder neue und innovative Verfahren, Methoden und Technologien präsentieren. Die Landesverbandstagung 2023 bietet verschiedene Möglichkeiten, neben der Fachausstellung auch aktiv an der Veranstaltung teilzunehmen und diese mitzugestalten. Wie das geht, erläutern wir gerne!
Ausstellerpaket – zum Frühbucherpreis bei Eingang der Anmeldung bis zum 30.06.2023 (s. Anlage LVT_BW_2023_Ausstellerkonzept: S.3). Es ist geplant, am 17. Oktober 2023 Nachbarschaftstage vor Ort in Pforzheim durchzuführen, d.h. Betriebspersonal ist vor Ort dabei.
Sie möchten über die Fachausstellung hinaus für alle Teilnehmenden sichtbar in Erscheinung treten? Wir haben verschiedene Möglichkeiten vorbereitet. (s. Anlage LVT_BW_2023_Ausstellerkonzept: S. 7)
a) Sie platzieren eine Frage innerhalb der Wissensrallye und erhalten Besuch von den Wettbewerbsteilnehmenden an Ihrem Stand. Das Mitmachen hier ist kostenfrei.
b) Stichwort Sponsoring: Neben der Wissensrallye möchten Sie den Wettbewerb finanziell unterstützen und sichtbar für alle Tagungsteilnehmenden in Erscheinung treten. (s. Anlage LVT_BW_2023_Ausstellerkonzept: S. 5&7)
Unter dem Motto Wasserwirtschaft – Wissen macht Zukunft werden auf der Tagung wieder neue und innovative Verfahren, Methoden und Technologien inhaltlich präsentiert. Aktuelle Themen aus Sicht erfahrener Praktiker und wissenschaftlich abgesicherte Beiträge stehen für das fachlich hohe Niveau. Die Landesverbandstagung richtet sich an alle in der Wasserwirtschaft Baden-Württemberg tätigen Personen. Genau an dieser Stelle sind Sie gefragt. Beteiligen Sie sich aktiv an der Programmgestaltung und reichen Sie für einen Kurzbeitrag Fachbeiträge zu diesen Themen ein:
In diesem Jahr wird für die Einreichung Ihres Abstracts ausschließlich ein Online-Tool eingesetzt: https://www.conftool.pro/landesverbandstagung-bw-2023/
Nach der Registrierung nutzen Sie bitte zum Upload Ihres Beitrags das angehängte Formular_2023.PDF. Über dieses Tool erhalten Sie eine Nachricht, ob Ihr Beitrag in das Tagungsprogramm aufgenommen wurde. Ende der Bewerbungsfrist für Aussteller: 30. Juni 2023
Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns gerne an.
Weitere Informationen zur Tagung finden Sie hier ab Frühjahr 2023.