Veranstaltungen
Informationsvorsprung durch Bildungsveranstaltungen des DWA-Landesverbands
Informationsvorsprung durch Bildungsveranstaltungen des DWA-Landesverbands
Am Mittwoch, 26. November 2025 laden wir Sie herzlich in die Julius-Kemmler-Halle in Reutlingen ein.
Dieser Gewässerdialog widmet sich den Herausforderungen und Chancen gewässerökologischer Maßnahmen im städtischen Raum. Freuen Sie sich auf praxisnahe Erfahrungsberichte, rechtliche Einordnungen und innovative Bewertungsmethoden – ergänzt durch eine spannende Exkursion zur Echaz.
👉 Die Anmeldung ist ab sofort möglich – sichern Sie sich Ihren Platz!
🗓️ Mittwoch, 26. November 2025
📍 Julius-Kemmler-Halle Reutlingen
Die Revitalisierung von Fließgewässern stellt insbesondere in innerörtlichen Restriktionsstrecken eine große Herausforderung dar. Umfangreiche Entwicklungskonzepte sind aufgrund eingeschränkter Platz- bzw. Eigentumsverhältnisse oftmals nicht realisierbar. Auch kleinere Strukturmaßnahmen – wie der Einbau von Lenkbuhnen, Totholz oder Bepflanzungen – müssen im Einklang mit dem Hochwasserschutz geplant und unterhalten werden. Im Rahmen des Gewässerdialogs „Gewässerökologische Strukturmaßnahmen im urbanen Umfeld - Konzepte, Aufwand, Risiken“ werden Erfahrungsberichte zur Planung, Umsetzung und langfristigen Unterhaltung solcher Maßnahmen im urbanen Umfeld vorgestellt. Ergänzend werden effiziente Methoden zur Bewertung der Hochwasserneutralität präsentiert sowie rechtliche Rahmenbedingungen erörtert.
Ein besonderes Highlight im Vorfeld der Veranstaltung ist die Besichtigung einer gewässerökologischen Maßnahme an der Echaz, die fußläufig erreichbar ist.
Wie gewohnt bietet der Gewässerdialog ausreichend Raum für fachlichen Austausch und einen geselligen Ausklang in angenehmer Atmosphäre.