0

Es läuft und läuft – das Bodensee-Wasser!

Es läuft und läuft – das Bodensee-Wasser!

Bodensee-Wasser-Lauf: Wir sind Bodensee-Wasser! Wasserfackel macht Station in Ahorn und erreicht nach sieben Tagen ihr Ziel in Bad Mergentheim

28.09.2025 Pressemitteilungen

Stuttgart, 28.09.2025 - Wasser ist kostbar. Besonders das gute Bodensee-Wasser, das Millionen Baden-Württemberger/innen trinken. Doch der Aufwand, der hinter dem Lebensmittel Nummer 1 steckt, ist unsichtbar. Mit dem Bodensee-Wasser-Lauf macht die Bodensee-Wasserversorgung den Weg und den Wert des Trinkwassers erlebbar: In einem 7-tägigen Staffellauf folgen wir dem Leitungsnetz – von der Quelle in Sipplingen bis in den Norden des Landes nach Bad Mergentheim.

Im Norden des Verbandsgebiets: Über 50 Kilometer an einem Tag
Am heutigen siebten Tag (Samstag, 28.09.2025) des Bodensee-Wasser-Laufs führte die Route die Wasserläuferinnen und Wasserläufer von Adelsheim mit dem Fahrrad nach Ahorn, ehe es anschließend zu Fuß rund 21 Kilometer weiter bis zum Endpunkt in Bad Mergentheim ging. Nach insgesamt über 300 Kilometern hat die Wasserfackel damit ihr Ziel erreicht.

Von Adelsheim nach Ahorn
Zu Beginn des Tages machten sich eine Radfahrgruppe auf den Weg von Adelsheim nach Ahorn. Die Wasserfackel wurde mit Beinkraft 17,4 Kilometer weiter nach Ahorn gebracht.

Bürgermeister Benjamin Czernin begrüßte die Radfahrer am Infostand im Rathaushof. Er betonte: „Die Kampagne der Bodensee-Wasserversorgung ist eine tolle Aktion. Vielen Menschen ist heute gar nicht mehr bewusst, woher ihr Wasser kommt und welch kostbares Gut es ist – gerade in Zeiten von Hitze und Wasserknappheit. Deshalb ist es wichtig, die Bevölkerung zu sensibilisieren und daran zu erinnern, dass Trinkwasser nicht selbstverständlich ist. Als Bürgermeister der Gemeinde Ahorn, Mitgliedskommune des Verbands, macht es mich daher besonders stolz, dass der Bodensee-Wasser-Lauf hier Station gemacht hat.“

Wanderung nach Bad Mergentheim
Anschließend machten sich die Wasserläuferinnen und Wasserläufer auf zu einer siebenstündigen Wanderung nach Bad Mergentheim. Hans-Martin Gall, Technischer Geschäftsführer der Bodensee-Wasserversorgung begrüßte die Wandergruppe am Ziel, das nicht nur das Ende der Etappe, sondern auch der Endpunkt des siebentägigen Wasser-Laufs war. Er zeigte sich sehr erfreut über den Erfolg des Wasser-Laufs: „Ein herzliches Dankeschön an das Organisationsteam – trotz des durchwachsenen Wetters war es eine gelungene Aktion. An den vielen Stationen wurde deutlich, wie viel Engagement dahintersteckt. Auch wenn die Sonne am Ende nicht herauskam, hatten wir einen schönen Abschluss und vor allem viel Freude an der gemeinsamen Aktion.“ Oberbürgermeister Udo Glatthaar unterstrich: „Wir freuen uns, dass der Zieleinlauf für diesen Bodensee-Wasser-Lauf hier in Bad Mergentheim nun zu einem Abschluss gekommen ist. Das Bodenseewasser spielt bei uns eine große Rolle, weil es die große Kur- und Heilbad-Stadt Bad Mergentheim nicht ohne das Wasser gäbe.“

Der Bodensee-Wasser-Lauf war ein voller Erfolg
Der Wasser-Lauf der Bodensee-Wasserversorgung war ein voller Erfolg und hat eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig und wertvoll unser Trinkwasser ist. Insgesamt legten unsere rund 100 Wasserläuferinnen und Wasserläufer circa 300 Kilometer zurück – knapp 200 Kilometer zu Fuß und gut 100 Kilometer auf dem Rad. An 17 Stopps mit Infoständen konnten wir zahlreiche Bürgerinnen und Bürger erreichen und freuten uns besonders über den Besuch von neun Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern sowie vier Vertreterinnen und Vertretern der Stadtwerke. Ein besonderes Highlight war die gemeinsame Etappe mit der Landeswasserversorgung, die ein starkes Zeichen für die sichere und verlässliche Wasserversorgung in Baden-Württemberg setzte. Trotz Regen und kalten Temperaturen haben unsere Teilnehmenden Durchhaltevermögen bewiesen und so das Thema Trinkwasser in die Öffentlichkeit getragen. Über Presseberichte und unsere Social-Media-Kanäle haben wir bereits Millionen Menschen im Land erreicht. Mit dem Wasser-Lauf haben wir gemeinsam ein sichtbares Zeichen gesetzt, dass Trinkwasserversorgung keine Selbstverständlichkeit ist, sondern eine Aufgabe, die uns alle betrifft.

Über den Bodensee-Wasser-Lauf

Mit dem Bodensee-Wasser-Lauf machen wir sichtbar, was oft verborgen bleibt: Tag für Tag und rund um die Uhr fließt unser Trinkwasser durch hunderte Leitungskilometer – vom Bodensee bis in unsere Haushalte. Und weil unser Körper zu einem Großteil aus Wasser besteht, gilt: Wir bestehen selbst zu einem beachtlichen Anteil aus Bodensee-Wasser. Sieben Tage braucht das Wasser vom See bis zum Norden des Versorgungsgebiets. Diese Strecke legen wir symbolisch zurück: Zu Fuß und in Etappen tragen wir daher in sieben Tagen eine kleine Menge Wasser vom Bodensee bis nach Bad Mergentheim. Der Bodensee-Wasser-Lauf findet statt vom 22.-28. September 2025. Auf der Strecke von rund 300 km machen wir Station u.a. in Sigmaringen, Reutlingen, Metzingen, Nürtingen, Esslingen, Stuttgart, Ludwigsburg & Heilbronn.

Community Run mit Jonas Deichmann
© Bodensee-Wasserversorgung